Vermehrung von Tomatenpflanzen - Saatgutgewinnung von samenfesten Sorten
Termin
- Veranstaltungsbeginn:
- 21.08.2022 - 10:00 Uhr
- Veranstaltungsende:
- 21.08.2022 - 13:00 Uhr
Beschreibung
Liebe Gartenliebhaber*innen,
im August findet unser Workshop zur Saatgutgewinnung von Tomatenpflanzen statt. Wir haben „Alte Sorten“ wie „Schwärzels Freilandtomate“ und „Old German“ angebaut, die eine Vermehrung dank samenfestem Saatgut ermöglichen. Wir erläutern warum der Patentschutz von Pflanzen so problematisch ist, gehen auf die Ökologie der Pflanzen ein, die sich generativ fortpflanzen und gewinnen mit Ihnen zusammen neues Saatgut aus den Früchten der Tomatenpflanzen – wussten Sie, schon dass Tomaten zu den „Beeren“ gehören?
Wenn wir Ihre Neugierde geweckt haben, kommen Sie gerne vorbei und bringen auch Tomaten aus eigenem Anbau mit. Dann erhalten wir noch mehr Vielfalt und können evtl. auch Saatgut untereinander tauschen.
Wir freuen uns auf Ihr kommen. Ihr NPZ Team am Wildgehege Glauer Tal
Preis
kostenfrei
Veranstaltungsort
Trebbin
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal, Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
- Telefon
- +49 (0) 033731 700460
- mail(at)besucherzentrum-glau(dot)de
- Internet
- http://www.naturpark-nuthe-nieplitz.de
Veranstalter
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
- Telefon
- +49 (0)33731-700462
- mail(at)besucherzentrum-glau(dot)de
- Internet
- http://www.naturpark-nuthe-nieplitz.de
Quelle der Informationen
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg