Schulgarten der Naturpark-Schule Blankensee erhält die „Natur im Garten“-Plakette
Am 19. März wurde die Naturpark-Schule Blankensee mit dem Label „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Damit setzt sie ein Zeichen für eine ökologisch wertvolle und naturnahe Gartengestaltung.
In den vergangenen zwei Jahren wurden bereits elf Gärten im Naturpark Nuthe-Nieplitz mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Jeder dieser Gärten ist einzigartig und erzählt seine ganz eigene Geschichte. Dabei variierte die Gartengröße von kleinen Stadtgärten bis hin zu großen Hausgärten mit Wiesen, Bäumen und Sträuchern.
Die „Natur im Garten“-Plakette ist eine Auszeichnung für naturnahe Gärten. Wenn Gärtnerinnen und Gärtner bei der Gartenpflege auf chemisch-synthetische Pestizide, chemisch-synthetischen Dünger und Torf verzichten, erfüllen sie bereits die drei geforderten Kernkriterien.
Naturgärten zeichnen sich durch eine große Anzahl an Naturelementen und eine nachhaltig-ökologische Bewirtschaftungsweise aus. Verschiedene Naturgartenelemente gestalten einen Garten vielfältig, bieten Lebensraum für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt und schaffen Raum für einen ausgewogenen Naturkreislauf. Zu den Naturgartenelementen gehören unter anderem eine Wildstrauchhecke, eine Blumenwiese, Zulassen von Wildwuchs, ein wildes Eck und heimische Laubbäume. Bei der Bewirtschaftung eines Nutzgartens sind ebenso einige Kriterien zu beachten. So gehören ein Komposthaufen, Nützlingsunterkünfte, Regenwassernutzung, Mulchen und eine Fruchtfolge zu einem nachhaltig und ökologisch bewirtschafteten Garten.
Für Interessierte im Naturpark Nuthe-Nieplitz stehen Elisa Kallenbach und Kerstin Bosse von der Naturparkverwaltung für Nachfragen zur Verfügung.
Gebiet
- Naturpark Nuthe-Nieplitz
Meldung vom 09.04.2025