Neue Storchentafel an den Pferdehof Glau übergeben

Am 29. März 2025 trafen sich 20 Storchenbetreuer aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz auf dem Pferdehof Glau, um sich über das vergangene Storchenjahr auszutauschen. Das Storchennest auf dem Pferdehof zwischen Pferdkoppeln und Grünflächen ist seit letztem Jahr besetzt und das Storchenpaar konnte bereits drei Jungstörche erfolgreich großziehen. Nun hat der Pferdehof Glau eine eigene Storchentafel erhalten, auf der in Zukunft das Storchenleben dokumentiert wird. Die Betriebsleiterin, Kathelijne Brand, nahm die Storchentafel mit Freude entgegen.

Im Naturpark Nuthe-Nieplitz waren im vergangenen Jahr 42 Storchenhorste besetzt. In den vergangenen fünf Jahren konnte ein stetiger Anstieg der besetzten Storchenhorste festgestellt werden. Auch für Jungstörche war das vergangene Jahr durchaus positiv zu bewerten. Aufgrund der niederschlagreichen Witterung fanden die Störche genügend Nahrung um ihre Jungen zu versorgen. Insgesamt wurden 98 Jungstörche im Naturpark geboren. Das war in den vergangenen Jahren leider nicht immer so. In den extrem trockenen Jahren fanden die Störche nicht genügend Nahrung und die Jungtiere konnte nicht großgezogen werden.

Der tägliche Nahrungsbedarf einer Storchenfamilie liegt bei etwa 4,6 kg. Dabei ist der Storch nicht wählerisch. Er ist auf Feuchtwiesen, auf trockenen Brachen und auf dem Acker unterwegs, um nach Kleinsäugern, Fröschen, Regenwürmern, Eidechsen, Fischen und großen Insekten zu suchen. Damit sich der Storch auch in Zukunft bei uns wohlfühlt, benötigt er eine strukturreiche und vielfältige Landschaft. Hecken, Brachen, Altgrasstreifen, Feuchtwiesen und Gewässer bieten den idealen Lebensraum für den Storch.

Gebiet

  • Naturpark Nuthe-Nieplitz

Meldung vom 11.04.2025