Naturschutz mit scharfer Klinge
Einsatz von freiwilligen Naturschutzhelfern auf der Düne bei Niebel zur Eindämmung der Spätblühenden Traubenkirsche
Die aus Nordamerika stammende Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) breitet sich auf dem Lindberg bei Niebel massiv aus und behindert damit den Erhalt der einheimischen Baumgesellschaften und ihrer angepassten Flora und Fauna. Die Bekämpfung der spätblühenden Traubenkirsche erfordert spezielle Verfahren. Ein einfaches Absägen die Pflanzen führt zum erneuten Austreiben über Wurzelbrut. Bewährt hat sich deshalb das Ringeln, also ein streifenweises Entrinden der Stämme. Dadurch wird der Stofffluss im Stamm unterbrochen. Die Pflanze stirbt allmählich ab ohne Wurzelbrut zu bilden. Dieser Aufgabe widmeten sich drei Freiwillige zusammen mit der Naturwacht an einem verschneiten Samstag im März.
Interessierte Naturschutzhelfer können sich an vielen unterschiedlichen Einsätzen, wie z.B. der Feuchtwiesenpflege, der Nistkastenbetreuung etc. beteiligen. Koordiniert wird die Arbeit von der Naturwacht.
Gebiet
- Naturpark Nuthe-Nieplitz
Meldung vom 21.04.2023