Praxis-Schulung für Landwirte im Naturpark Nuthe-Nieplitz
Honorierung von artenreichem Grünland mit 240€/ha
Die Öko-Regelung 5 in der praktischen Anwendung
Ab 2023 können mit dem Agrar-Antrag zum 15.05. auch die sieben Öko-Regelungen mit beantragt werden. https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/agrarpolitik/neue-gap-foerderperiode-ab-2023/direktzahlungen/oeko-regelungen/#
Die Beantragung ist freiwillig, einjährig und erfolgt im Rahmen des Sammelantrags.
Das Hauptziel der Öko-Regelungen liegt in der Förderung der Biodiversität. Die Öko-Regelungen sind so ausgestaltet, dass diese über die verpflichtenden Anforderungen der Konditionalität hinausgehen.
Die Öko-Regelung 5 honoriert eine extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit 240€/ha. Dafür müssen nach einer bestimmten Methode mindestens vier Kennarten aus einer Landesliste auf einer Mindestparzellengröße von 0,3 ha nachgewiesen werden.
Den Nachweis kann der Landwirt selbst erbringen.
Wir als Naturparkverwaltung möchten Sie daher einladen und Ihnen in einer Praxis-Schulung die wichtigsten Kennarten sowie die Erfassungsmethode vorstellen. Die Schulung hat sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil.
Wann: 6. Juni 2023 I 08:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Theorieteil: Alte Schule I ITremsdorfer Dorfstraße 22 I 14588 Nuthetal OT Tremsdorf; Praxisteil: Nahegelegene Wiesenfläche
Referent: Gregor Kablitz, Naturschutzfachberater für Landwirtschaftsbetriebe, agri floris GmbH
Teilnahme: kostenlos, 15 Plätze
Anmeldung bis 26. Mai 2023: Naturparkverwaltung Nuthe-Nieplitz I Andrea Künneman I Tel.: 033732 50613 andrea.kuennemann(at)lfu.brandenburg(dot)de
Weitere Informationen zum Programm
Gebiet
- Naturpark Nuthe-Nieplitz
Meldung vom 31.03.2023